- Technische Daten
- Vorteile
Technische Daten
Vorteile
- Konstante Leistung, direkt proportional zur Drehzahl und völlig unabhängig vom Druck.
- Gleichmäßiger Durchfluss, ohne Pulsationen oder Druckspitzen, die Vibrationen in den Leitungen verursachen könnten.
- Reversibel. Durch Invertierung der Drehrichtung wird der Durchfluss der Flüssigkeit umgekehrt. Die volle Leistung ist in beiden Durchflussrichtungen verfügbar. Umkehrbarer Durchfluss bis zu 3 bar standardmäßig, bis zu 12 bar mit hydraulischem Abgleich auf Anfrage.
- Selbstansaugend. Das von der Pumpe erzeugte Hochvakuum ermöglicht ein schnelles Selbstansaugen auf der maximalen Höhe, die durch die physikalischen Eigenschaften der gepumpten Flüssigkeit (Temperatur, Dampfdruck, Viskosität usw.) ermöglicht wird. Großer Querschnitt zwischen Stator und Gehäuse, mit glattem Design, um die Befüllung des Produkts zu verbessern.
- Gummimanschetten mit spezieller Geometrie zur Erhöhung der Haltbarkeit. Sicherer Betrieb auch bei scharfen Feststoffen im Medium.
- Pumpe mit hochohmigen Stift an den Motor gekoppelt, um die vollständige Umkehrbarkeit zu gewährleisten.
- Getriebewelle mit Kreuzgelenk, Gleitlager und Getriebeführung für lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Gleitlager minimieren den Verschleiß des Bolzens, vermeiden den Austausch der Welle und minimieren die Kosten für Reparatur und Instandhaltung sowie Ausfallzeiten.
- Einfache und kostengünstige Instandhaltung. Wenige verschleißanfällige Komponenten bei kompakter Größe.
Einsatzbereiche
Um den korrekten Betrieb der Pumpe zu gewährleisten, ist es entscheidend, das richtige Produkt in Bezug auf die Anwendung und die chemisch-physikalischen Eigenschaften der zu behandelnden Flüssigkeit auszuwählen.
Kläranlagen
Schmutzabwasser, Schlamm.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Trauben, Traubenpaste, Wein, Fruchtsaftzellstoff, Liköre, Bier, Fruchtpaste, Tomaten, Fruchtfleisch, Gemüse, Milchprodukte, Mehl, Teig, Schokolade, Sahneprodukte
Papierindustrie
Zellulose, Klebstoff, Zellstoff, Patina, Stärke.
Farben und Lacke
Lösungsmittel, Farbpaste, Pigment, Farbe.
Kosmetikindustrie
Seife, Creme, Zahnpasta, Shampoo, Waschmittel.
Chemische Industrie
Harze, Reagenzien, Säuren, Biodiesel.
Harze
Harze sind synthetische Materialien, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Herstellung von Baumaterialien bis hin zu Farben, von Klebstoffen und Verpackungsprodukten bis hin zu Gummi.
Handelsschifffahrt
Ölschlamm, Bilgenwasser, Meerwasser.