Installation von Pumpen der Serie J in der Anlage
Am Separator, einem wichtigen Bestandteil des Systems, wurden Varisco Pumpen installiert, um die Rückstände aus den Papierverarbeitungsphasen (Luft, in Wasser gelöste Gase und Fasersuspensionen) abzusaugen.
Die enge Zusammenarbeit mit Varisco und der Einsatz von selbstansaugenden Pumpen mit halboffenem Laufrad haben den Produktionsfluss erheblich optimiert. Die installierten Pumpen, Modell JE 3–210, werden verwendet, um Wasser vom Abscheider zu den Filtrations-, Reinigungs- und Sedimentationssystemen zu transportieren.
Vorteile der selbstansaugenden Pumpen der J-Serie in der Papierindustrie
Die Fähigkeit, ein hohes Vakuumniveau zu erzeugen, unter Bedingungen mit Luftblasen zu arbeiten und Flüssigkeiten mit Fasern und Feststoffen in der Suspension zu verarbeiten, macht die Pumpen der J-Serie zu einer zuverlässigen und besonders geeigneten Lösung für die Anwendung.
Die Möglichkeit, ein Vakuum durch Selbstansaugung zu erzeugen, ermöglicht die Verdrängung von Luft und Gas aus dem angeschlossenen System, was sie besonders zuverlässig bei der Absaugung von Prozessflüssigkeiten aus Systemen mit Unterdruckphasen macht.
Diese Funktion macht sie äußerst zuverlässig in Anwendungen und Anlagen, in denen das korrekte Management von Prozessflüssigkeiten erhebliche Auswirkungen auf Produktivität und Betriebskosten hat.
Im Werk Fabbriche di Vergemoli berichteten Ingenieur Moutier, Herr Orsi und Herr Marcheschi in einem Interview über die Optimierung der Papierfabrikanlagen von ihren Erfahrungen nach der Installation der selbstansaugenden Pumpen von Varisco:
Die Zusammenarbeit zwischen Cartiera del Borgo und Varisco ist ein konkretes Beispiel dafür, wie die Partnerschaft zwischen Kunde und Lieferant in Kombination mit der richtigen technologischen Anwendung die Effizienz industrieller Prozesse verbessern und gleichzeitig zu einem nachhaltigeren Ressourcenmanagement beitragen kann.