- Die Anwendung
Abwasserbehandlung
Im Bereich der Flüssigabfallentsorgung werden oft große Spezialunternehmen beauftragt. Diese übernehmen die Abfuhr, den Transport und die Zustellung von Abwasser mit einem hohen Anteil an groben Feststoffen – insbesondere Sand – zu den dafür zugelassenen Kläranlagen.
Zu den häufigsten Tätigkeiten gehört das Entleeren und Reinigen von Tanks, Sammelbehältern und Kanalisationssystemen zu Wartungszwecken. Diese Arbeiten werden mit Tankwagen durchgeführt, die über eine Hochdruckreinigungsanlage sowie eine hohe Saugleistung verfügen.
Nach Abschluss des Entladevorgangs im Zielwerk müssen die Tankwagen einer gründlichen Innenreinigung unterzogen werden. Dieser Schritt ist wichtig, um die sandigen Rückstände zu entfernen, die sich am Boden des Tanks absetzen. Werden sie nicht entfernt, können sie nachfolgende Lade- und Transportvorgänge beeinträchtigen.
- Die LÖSUNG
ST-R4 D11 selbstansaugende elektrische Kreiselpumpe aus gehärtetem Gusseisen
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden in Anlagen zur Behandlung flüssiger Abfälle immer häufiger spezielle Bereiche für die Tankreinigung, sogenannte „Türöffnungsbereiche“, eingerichtet.
In diesen Anlagen wird der Tank hinten komplett geöffnet, um eine gründliche Innenreinigung zu ermöglichen. Das mit Sand und groben Feststoffen beladene Waschwasser muss mithilfe eines entsprechenden Systems behandelt werden. Dieses muss in der Lage sein, die flüssige Phase wirksam von der festen Phase zu trennen. Dabei müssen auch die damit verbundenen Rückstände behandelt werden.
In diesen Zusammenhängen sind robuste, zuverlässige Pumplösungen aus hochverschleißfesten Materialien für die Handhabung abrasiver Schlämme erforderlich. Die Pumpen ST-R von Varisco in der Konfiguration D11 (aus gehärtetem Gusseisen mit einer Härte zwischen 380 und 420 HB) haben sich als optimale Wahl für den Umgang mit diesen rauen Bedingungen erwiesen.
Ein konkretes Beispiel ist B. Energy S.p.A., ein großes Abfallbehandlungsunternehmen, das vor Kurzem die Pumpe ST-R4 D11 von Varisco in einem neuen Anlagenabschnitt installiert hat, der dem „Türöffnen“ und Reinigen von Tankwagen dient, die ungefährliche flüssige Abfälle zivilen Ursprungs mit sandigen Rückständen transportieren.
Diese Erfahrung bestätigt, dass die gezielte Auswahl der Pumptechnologien entscheidend ist, um die Betriebskontinuität, die Prozesseffizienz und die Reduzierung der Wartungskosten in modernen Plattformen zur Behandlung flüssiger Abfälle zu gewährleisten.